Zahnarztpraxis Ochinko

Augsburg - Pfersee

Paradontologie

  • Parodontologie - Zahnarztpraxis Ochinko
  • Parodontologie - Zahnarztpraxis Ochinko


Information zur Paradontologie:

Der Begriff "Parodontitis" ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnfleisches, die zur Zerstörung des Kieferknochens führt. Die Folge dessen ist, dass die Zähne immer mehr Halt verlieren und letztendlich die Zähne verloren gehen. Die Zahnfleischentzündung verläuft meist über mehrere Jahre. Aus diesem Grund ist die konsequente Behandlung der Parodontitis - der Zahnbettentzündung - unvermeidlich.


Der Verlauf der Porodontitiserkrankung 

(ohne Behandlung):

In der Regel beginnt die Zahnbettentzündung mit der sogenannten "Gingivitis", der Zahnfleischentzündung. Die ersten Anzeichen einer solchen Erkrankung sind Zahnfleischbluten beim Putzen der Zähne oder beim benutzen einer Zahnseide. Dass erkennt man beim Zähneputzen dass wenn man beim Zähneputzen oder während der Hygieneanwendung (Zahnseide) Zahnfleischbluten bekommt. Dabei bilden die Bakterien oder der Zahnbelag die Zahnfleischentzündung, die unbehandelt zu der Parodontitis führt. 

 

Symptomverlauf: 

 

Rückgang des Zahnfleisches
Da sich das Zahnfleisch immer mehr zurückzieht, werden die Zähne bei Kälte oder Wärme empfindlicher

Bildung von Zahnfleischtaschen

Der Raum zwischen Zahn und Zahnwurzel wird immer größer. In diesem Zwischenraum können sich vermehrt Bakterien ablagern

Zahnknochenabbau

Das bedeutet, dass sich der Zahnhalteapparat zurück entwickelt

Zahnverlust

Aufgrund dessen, dass der Zahnhalteapparat immer weiter abgebaut wird, droht ohne intensive Behandlung der Zahnverlust


Da die Parodontitis nicht umkehrbar ist, ist es umso wichtiger, dass die Erkrankung schnell erkannt wird und mit einer speziellen Behandlungstherapie gestoppt wird.

 

- Jeder Mensch ist individuell - 
Das bedeutet für uns, dass wir Ihre Behandlungstherapie gezielt mit Ihnen zusammen entwerfen und anpassen. 

 



 


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram